Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung
gilt für
die Nutzung unseres Online-Angebots http://www.healing-body-spirit.de/ (nachfolgend
"Website").
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen
Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Nutzung
unserer
Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne
Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin,
dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht
möglich.
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf dieser Website erfolgt
durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website
entnehmen.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach
Maßgabe dieser
Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen,
künnen
Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und
ausdrucken.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf unseren Seiten sind
Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie
an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf
unserer
Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook
"Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt
sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der Übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum
Zweck
der fehlerfreie Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen
Hosting-Leistungen setzen wir zum Zweck des Betriebs der Website ein. Hierbei
verarbeiten
wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten,
Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieser
Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und
sicheren
Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28
DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn
Sie
diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr
Nutzungsverhalten und
Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät.
Wir
erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website
(sogenannte
Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit
des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response
code),
Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referer URL (d.h. die zuvor besuchte
Seite),
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,
Internet-Service-Provider des Nutzers, IP-Adresse und der anfragende Provider.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f)
DSGVO.
Cookies
Wir verwenden sogenannte
Session-Cookies, um
unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von
den
jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer
Festplatte
zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthßlt eine sogenannte Session-ID,
mit
welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen
lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren.
Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f)
DSGVO
liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab
informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von
Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert
werden.
Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt
treten,
verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass
Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn
Sie dazu
einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes
Interesse
liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben
speichern wir
personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke
notwendig
ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Sie haben im Rahmen der geltenden
gesetzlichen
Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu
sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der
im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten
durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet
und
unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
jederzeit zu
widerrufen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
|